AufstellerPräsentationssysteme aus Karton oder Wellpappe für Produkte am POS.
AutomatenaufstellungAufsteller, die maschinell mit Ware befüllt und aufgerichtet werden können.
BedruckungGestaltung der Oberfläche mit Flexo-, Offset- oder Digitaldruck.
BodendisplaysBodendisplays bieten großzügige Präsentationsfläche und ziehen schon aus der Distanz die Blicke auf sich – ideal für wirkungsvolle Produktinszenierungen am POS.
BogenwareKarton/Welle wird als Flachbogen verarbeitet.
CAD-KonstruktionDigitale Entwicklung von Display-Layouts.
Counter-DisplayKleines Theken- oder Kassendisplay.
DigitaldruckFlexible Drucktechnik, geeignet für kleine Stückzahlen.
DispenserAufsteller mit integrierter Entnahmefunktion.
E-WelleFeine Wellpappe, oft für hochwertige Druckbilder genutzt.
EinstecklascheVerbindungselement zum Fixieren von Bauteilen.
FaltschachtelStandardverpackung, auch Teil von Displays.
FlexodruckDruckverfahren für großflächige Wellpappenbedruckung.
Gestanztes TeilAus Karton oder Welle ausgestanzte Formelemente.
GrundplatteBasis eines Bodendisplays, sorgt für Stabilität.
HandlingsaufstellerDisplays, die leicht manuell aufgerichtet werden können.
Hochbau-DisplayGroßformatige Aufsteller mit erhöhter Werbewirkung.
Individuell konfektioniertAufsteller, die speziell nach Kundenanforderung gefertigt werden.
Individuelle DisplaysIndividuelle Displays werden exakt auf Ihre Marke und Ihr Produkt zugeschnitten – für maximale Wirkung, Wiedererkennung und eine Präsentation, die im Gedächtnis bleibt.
Inline-VerarbeitungAutomatisierte Fertigung von Drucken, Stanzen und Kleben in einem Durchgang.
Jig (Montagehilfe)Vorrichtung zum einfacheren Aufbau in der Produktion.
Just-in-Time-LieferungLieferung von Displays genau zum benötigten Zeitpunkt.
KaschierungAufbringen eines bedruckten Bogens auf Wellpappe.
KlebelascheVerbindungselement zum Zusammenfügen von Displayteilen.
L-DisplayThekenaufsteller in L-Form.
LaminierungOberflächenveredelung zum Schutz oder für Glanz/Matt-Effekte.
MaterialstärkeDicke von Karton oder Wellpappe.
Mitnahme-DisplayKleinformatige POS-Displays für spontane Käufe.
NachhaltigkeitWichtiger Faktor durch Recyclingfähigkeit von Karton und Welle.
NestingOptimale Platzierung von Zuschnitten auf Druckbogen zur Materialersparnis.
OffsetdruckHochwertiges Druckverfahren mit brillanten Farben.
On-Pack-DisplayKleiner Zusatzaufsteller direkt an der Produktverpackung.
PalettendisplayDisplay, das auf einer Europalette steht und direkt in den Handel kommt.
PlakatsteleFlacher Werbeaufsteller für Markenbotschaften.
QualitätskontrolleÜberprüfung von Druckbild, Stanzung und Stabilität.
QuetschungFehlerhafte Stanzung, die Material beschädigt.
RillungVorprägung für einfaches Falten von Karton/Welle.
RückwandStabilisierendes Element bei Boden- und Thekendisplays.
SchaufensterdisplaysSchaufensterdisplays setzen Ihre Produkte gekonnt in Szene – sie schaffen Aufmerksamkeit rund um die Uhr und machen schon vor dem Betreten neugierig auf mehr.
Shelf-Ready-Packaging (SRP)Verkaufsverpackung, die direkt ins Regal gestellt wird.
StanzfigurenStanzfiguren verwandeln Ihre Werbung in auffällige, dreidimensionale Blickfänger – kreativ gestaltet und perfekt zugeschnitten auf Ihr Produkt.
StanzformWerkzeug zum Ausschneiden der Displayteile.
ThekendisplaysThekendisplays sind ideale Blickfänger am Point of Sale – kompakt, aufmerksamkeitsstark und perfekt für die Präsentation direkt an der Verkaufsfläche.
TopperZusätzliche Werbefläche auf einem Display.
TragkraftBelastbarkeit eines Displays für Warengewicht.
UmverpackungTransportverpackung für fertige Displays.
UV-LackierungVeredelungstechnik für Glanz, Schutz oder Haptik.
VeredelungOptische/technische Aufwertung (z. B. Lack, Prägung, Folie).
VerkaufseinheitStückzahl, die ein Display aufnehmen und präsentieren soll.
VerpackungenVerpackungen von kabe Display verbinden Schutz, Funktionalität und Design – und machen aus jedem Produkt bereits beim Auspacken ein kleines Erlebnis.
WellpappeBasisrohstoff, erhältlich in verschiedenen Wellenarten (B, E, F etc.).
WobblerBewegliches Werbeelement, oft aus Karton oder Folie, ergänzt Displays.
X-BannerLeichtes Werbesystem, teils kombiniert mit Karton-Displays.
XylografieHistorisches Holzschnittverfahren, Basis früher Drucktechniken.
YieldProduktionsausbeute (Anteil fehlerfreier Displays).
Young Shopper PromotionPOS-Marketing speziell für jüngere Zielgruppen.
ZuschnittAus Karton oder Welle gestanztes Einzelteil für Displays.
ZweipunktverklebungVerbindungstechnik mit zwei Klebeflächen.